Der erste Favorit der RUND UM ist ausgeschieden
324 Schiffe sind bei der RUND UM 2017 gestartet. Allerdings fehlt ein Favorit: Der Katamaran Sonnenkönig hat sich beim Überführen von Romanshorn nach Lindau delaminiert. Ein Beam, die Verbindung zwischen den beiden Rümpfen, ist nicht mehr stabil, der Sonnenkönig mußte die RUND UM schon vor dem Start beenden.
„Das Wetter heute Nacht und morgen am Tag wird gut,“ verspricht Diplom-Meteorologe Frank Bandle. „Die Kaltfront mit den Gewittern hat Donnerstagnacht die Atmosphäre aufgeräumt. Auf der Rückseite gibt es südwestliche Winde mit ein bis drei Windstärken, in der Nacht dreht es auf Nordwest, und morgen geht der Wind wieder zurück auf Südwest.“
Zusätzlich zum Wind sind für die Segler noch die Temperaturen in der Nacht entscheidend. „Bei der Wind- und Wettervorhersage wird es aller Wahrscheinlichkeit nach keine Bahnabkürzung geben. Wir erwarten 15, 16 Grad in der Nacht,“ sagt der Wettfahrtleiter Achim Holz vom Lindauer Segler-Club. „Damit ist es für die Segler fast schon kuschlig warm. Dann noch eine fast Vollmond-Nacht, ich erwarte fast schon perfekte Bedingungen.“
Den Sieg werden in der Nacht die Mehrrumpfboote unter sich ausmachen. „Wir wollen natürlich unseren Titel verteidigen,“ so Ralph Schatz, der wieder mit der ORANGE UTAN antritt. „Aber die anderen wollen auch gewinnen. In der Nacht bei schwachem Wind ist es entscheidend, wer die richtige Seite mit der richtigen Brise erwischt.“
Fritz Trippolt mit der Skinfit, die Gebrüder Sach mit der itelligence, Albert Schiess mit der Holy Smoke und natürlich Stefan Stähli mit dem Sonnenkönig sind die Favoriten für das Blaue Band für das schnellste Schiff.
Der 100 Kilometer lange Kurs führt von Lindau nach Romanshorn, weiter nach Konstanz und zur Bahnmarke Überlingen. Von dort geht es direkt zurück nach Lindau. Die Teilnehmer des Kleinen Kurses lassen den Überlingersee aus und fahren von Konstanz direkt zurück.
„Bei den Wind und Wetterbedingungen erwarte ich, dass der Erste so gegen ein Uhr, zwei Uhr wieder da sein wird,“ so Vorjahressieger Ralph Schatz. „Vom Potential her sind die Katamarane alle relativ vergleichbar.“
Es wird sich aber auf dem Bodensee eine Strömung aufbauen. „Im Überlingersee gibt es in der Nacht Ostströmung mit zwei Knoten,“ so Frank Bandle. „Das heißt: in den Überlingersee hinein werden die Segler gebremst, auf dem Rückweg geschoben.“
„Das Hauptfeld wird morgen zwischen zehn Uhr in der früh und 15 Uhr am Nachmittag erwartet,“ rechnet Wettfahrtleiter Achim Holz den Kurs aus. „Grade recht, um im LSC noch ein Weißwurstfrühstück zu nehmen – und dann ins Bett zu fallen.“
Der LSC möchte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern bedanken. „Wir haben über 100 Helfer die ganze Nacht durch im Einsatz,“ so der Vorsitzende des Lindauer Segler-Clubs, Karl-Christian Bay.
„Und außerdem könnten wir die RUND UM nicht ohne unsere Sponsoren durchführen. Die boot Düsseldorf und MUSTO sind unsere langjährigen Partner.“