Info 6 zur Deutschen Segelbundesliga
Erste Spielrunde der DSBL in Prien
„Man darf ruhig vom Erfolg anderer lernen“. Mit dieser Motivation fuhren am Freitag bzw. Samstag einige Mitglieder des Organisationsteams unseres DSBL-Events nach Prien in den Chiemsee Yachtclub CYC, um zu beobachten und auch zu lernen, wie der CYC diese Veranstaltung organisiert und durchführt.
Es waren dabei:
Karl-Christian Bay, 1. Vorsitzender LSC
Nick Jung als Chef des Organisationsteams,
Susanne Käser, zuständig für das Rahmenprogramm und Catering,
Angelika Kasten, Beachmaster-Team zuständig für den Shuttle Service
Stefan Latzel, Wettfahrtleiter 1. Bundesliga
Mufti Kling, Unterstützung des Organisationsteams
Am Ende des Spieltages waren sich alle Teilnehmer einig: Wir haben sehr viele wertvolle Informationen erhalten, die uns die Durchführung unserer Veranstaltung vom 25. bis zum 27. Mai erleichtern werden, oder uns in unserer Vorbereitung bestätigt haben. Stefan Latzel war den ganzen Tag auf dem Startschiff und konnte alle Abläufe dieses speziellen Regattaformats beobachten, sich alles Wichtige notieren, fotografieren oder auf Video aufnehmen. Damit sind er und seine Helfer bestens gerüstet, die großen Herausforderungen eines Wettfahrtkomitees für eine Bundesligaspielrunde zu erfüllen. Er wird diese Erkenntnisse und Erfahrungen nun mit seinen Mithelfern im Detail besprechen und gegebenenfalls auf dem Wasser üben.
Angelika Kasten, im Beachmaster Team von Christine Heym (welche wegen ihres Urlaubs nicht mitfahren konnte), bekam die Möglichkeit, die knapp bemessenen Abläufe der jeweiligen Crewwechsel genau zu studieren.
Der Shuttledienst muss in einem sehr kurzen Zeitfenster nach jeder Wettfahrt den Crewwechsel umsetzen. Dieses Procedere wurde in unserer Info Nr. 5 beschrieben. Ein reibungsloser Crewwechsel ist eine zwingende Voraussetzung die angesetzte Anzahl von 48 Wettfahrten in 2,5 Tagen durchführen zu können.
Susanne Käser hatte viel zu tun, um alle mit einer solchen Riesenveranstaltung verbundenen Fragen hinsichtlich des ebenso wichtigen Rahmenprogrammes, der Verpflegung der über 200 Teilnehmer und Helfer und aller damit verbundenen Kosten beantwortet zu bekommen.
Alle unsere Fragen wurden bereitwillig beantwortet. Die Hilfsbereitschaft der Organisatoren der DSBL und des CYC war überaus entgegenkommend. Es wurde auch äußerst positiv aufgenommen, dass wir vom LSC extra an den Chiemsee gekommen sind, um an den Erfahrungen mit der Durchführung einer solchen Großveranstaltung zu partizipieren.
Wir haben aber auch noch etwas ganz Wichtiges vom CYC mitgenommen: Nur der Zusammenhalt in einem motivierten Team kann solche Aufgaben stemmen und zu einem erfolgreichen Ereignis werden zu lassen.
Wir haben viel gesehen und gelernt. Jetzt sind wir gefragt, dies umzusetzen. Ich bin davon überzeugt, dass wir dies schaffen, aber wie es oft bei Fußballspielen heißt, der zwölfte Spieler sind die Zuschauer, so sind dies bei uns unsere Mitglieder. Also kommen Sie zahlreich vom 25. bis zum 27. Mai zu uns in den Club und verfolgen Sie die spannenden Rennen von der Mole aus und/oder auch über die TV-Liveübertragung in unser Clubrestaurant. Es wird Sie begeistern.
Mufti Kling, 01.05.2017, Kommunikation Deutsche Segelbundesliga Event in Lindau