Mittwochsregatten 2012
48 Schiffe sind in diesem Jahr bei den Mittwochsregatten in der Bregenzer Bucht an den Start gegangen.
„Das ist ein gewaltiger Erfolg,“ fasst Josef Bitsche, der Organisator der Serie das Ergebnis zusammen.
„Vor allem ist über die Hälfte der Teilnehmer fast jedem Mittwoch an den Start gegangen. Bei den Regattaseglern ist die Mittwochsregatta mittlerweile ein Pflichttermin, eine ideale Gelegenheit, den Trimm der Segel auszuprobieren und mit der Mannschaft unter harten Bedingungen zu trainieren.“
Zwölf Wettfahrten waren ausgeschrieben, „immerhin acht konnten wir werten,“ so Josef Bitsche. „Wir haben in diesem Jahr durchaus Wind in der Bregenzer Bucht gehabt, ja nachdem zwischen einer und sechs Windstärken.“
Die Gesamtserie gewonnen hat Felix Backmeister vom Yachtclub Bregenz, er ist konstant gesegelt, mit insgesamt 20 Punkten aus sechs gewerteten Läufen. Bei acht Wettfahrten konnten die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen werden.
„Es ist ein Traum“, jubelte der Sieger bei der Preisverleihung im Bregenzer Segel-Club. „Aber die neue Dinamica läuft ziemlich gut bei fast allen Winden. Und ich habe keine Back- und Achterstagen zu bedienen. Deshalb konnten wir uns an den Tonnen sofort aufs saubere Segeln konzentrieren. Das war bei den manchmal kurzen Kursen ein klarer Vorteil.“
Zweiter wurde Uli Diem vom BSC, vor Andreas Spiegel, ebenfalls BSC.
Bester Segler vom LSC ist Harald Störr mit seiner Dynamic 35 auf Platz 6.
Veranstaltet wird die Serie der Mittwochsregatten gemeinsam von den sechs Segelclubs in der Bregenzer Bucht:
– Lindauer Segler-Club,
– Lochauer Yachtclub,
– Bregenzer Segel-Club,
– Yachtclub Bregenz,
– Yachtclub Hard und
– Yachtclub Rheindelta.
Die Vereine haben auch ein Sicherheitskonzept in diesem Jahr neu entwickelt. Bei Sturmwarnung ist die Wettfahrt sofort abgebrochen, damit die Teilnehmer noch rechtzeitig in den sicheren Hafen können. Bei Starkwindwarnung dürfen Jollen und Katamarane nicht mehr teilnehmen.
Bild und Text: Stephan Frank
Die Ergebnisliste ist im Internet zu finden unter: Ergebnis zum Download als pdf-Datei
Das Siegerschiff, die Freccetta
Felix Backmeister mit seinem gewonnenen Pokal
{webgallery}
{/webgallery}
Mittwochsregatten 2012 Segelanweisung und Termine
12 – Wettfahrtstermine mit Siegerehrung am 27. Juli in Bregenzer Segel Club
Termine:
Mittwoch 16. Mai 2012 Start 19:30 BSC
Mittwoch 23. Mai 2012 Start 19:30 LYC
Mittwoch 30. Mai 2012 Start 19:30 LSC
Mittwoch 06. Juni 2012 Start 19:30 YCH
Mittwoch 13. Juni 2012 Start 19:30 LSC
Mittwoch 20. Juni 2012 Start 19:30 YCRHD
Mittwoch 27. Juni 2012 Start 19:30 YCH
Mittwoch 04. Juli 2012 Start 19:30 YCB
Mittwoch 11. Juli 2012 Start 19:30 YCRHD
Mittwoch 18. Juli 2012 Start 19:30 YCB
Mittwoch 25. Juli 2012 Start 19:30 LYC
Freitag 27. Juli 2012 Start 19:30 BSC
Siegerehrung: Freitag 27. Juli 2012 nach der Wettfahrt im BSC mit Essen und Musik
Startzeit: 19:30 Startsignal
Ankündigungssignal 19:25
Flaggen und Signale nach BSVB Segelanweisungen
Eine Startgruppe für alle Teilnehmer
Kurs: Up and Down Kurs
Zeitlimit: Boote die nicht bis 21:30 im Ziel sind werden als DNF gewertet.
Meldung: Am Startschiff , bzw. auf BSC Homepage www.bsc.or.at
Kein Meldegeld.
Für die Preisverteilung am 27 Juli im BSC bitten wir die Clubs um einen Beitrag für Preisverteilung.
Wertung: nach Yardstick, Low Point System
Gesamtwertung in einer Gruppe mit Streicher
Bei Durchführung von mindestens 4 Wettfahrten 1 Streicher
Bei Durchführung von 7 Wettfahrten 2 Streicher
Bei Durchführung von 10 und mehr Wettfahrten 3 Streicher
Sicherheitsbestimmungen:
Die Bestimmungen der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung sind zu beachten.
Bei Sturmwarnung (90 Blitze) wird die Wettfahrt abgebrochen.
Bei Starkwindwarnung (60 Blitze) dürfen keine Jollen und Mehrrumpfboote starten. Jeder Teilnehmer ist für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen verantwortlich. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.
Haftung:
Gemäß ISAF und WR Punkt 3 und 4 sowie Zusatz 4 zu Regel 68 haften die Veranstalter sowie die Wettfahrtleitung nicht für Schäden und deren Folgen, die sich aus der Beteiligung an einer Wettfahrt ergeben. Aufgrund der großen Fläche des Regattagebietes ist jeder Schiffsführer eigenverantwortlich für sein Schiff und seine Besatzung
Bahnskizze Mittwochsregatten 2012
Kurs: Start – Boje 1 – Boje 2 -Boje 1- Boje 2 -Boje 1- Boje 2 – Ziel
Bei einer Bahnabkürzung an der Leetonne ist das Ziel zwischen dem Zielschiff (mit der blauen Zielflagge) und der Zielboje. (Änderung der WR 32.2)
Flaggen und Signale nach den „Allgemeinen Segelanweisungen“ des BSVB.
Die Zwischenergebnisse werden auf der Homepage der Clubs veröffentlicht.
Durchführende Clubs:
Bregenzer Segel Club (BSC), Lindauer Segler- Club (LSC), Lochauer Yacht-Club (LYC)
Yacht Club Bregenz (YCB), Yachtclub Hard (YCH), Yacht-Club Rheindelta (YCRhd)