MUSTO Speed-Race Segelanweisung

 Die Segelanweisung als pdf (300KByte)

logo-mustopreisgeld

1. Wettfahrtprogramm
1.1 Wettfahrttag ist Donnerstag der 30.Mai.
1.2 Frühestmöglicher Startzeitpunkt 13:00Uhr
1.3 Letzte Startmöglichkeit wird bei der Steuermannsbesprechung und per Aushang bekannt gegeben

2. Wertung
2.1 Gewertet wird die Zeit welche das Boot braucht um den Kurs abzusegeln, Sieger ist derjenige Teilnehmer mit der kürzesten Zeit.
2.2 Bei Zeitgleichheit entscheidet die nächstkürzeste Zeit aus einen anderen Rennen der Teilnehmer.

3. Preise Es gibt eine Siegercheck der Fa. Musto über 1000€ für den Sieger und Punktpreise für die ersten Drei.

4. Allgemeines
4.1 Die Wettfahrten werden nach den WR der ISAF, den Ordnungsvorschriften des DSV und den Segelanweisungen gesegelt. 
4.2 Die Segelanweisungen können durch Aushang an der Tafel für Bekanntmachungen geändert werden.
4.3 Nur die in der Meldung angegebene Segelnummer darf geführt werden.
4.4 In Ergänzung zu den WR -Regel 46- muss bei Regatten der für die Führung eines Bootes Verantwortliche entweder einen gültigen DSV-Führerschein, Jüngstensegelschein, Sportsegelschein oder einen für das Fahrtgebiet vorgeschriebenen oder empfohlenen amtlichen, auch vom DSV im Auftrage des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen ausgestellten und gültigen Führerschein besitzen. Von ausländischen Teilnehmern wird der entsprechende, in ihrem Landesverband gültige Befähigungsnachweis gefordert.
4.5 Wechsel des Schiffsführers ist nicht erlaubt.

5. Sicherheitsbestimmungen
5.1 Jeder Schiffsführer ist für die richtige seemannschaftliche Führung seines Bootes in jeder Hinsicht selbst verantwortlich. Der Veranstalter haftet nur in dem im Meldeformular dargelegten und anerkannten Umfang (Ergänzung WR 4).
5.2 Bei Sturmwarnung und Vorsichtsmeldung (Blinklicht am Ufer) oder Zeigen der Flagge “Y” im Hafen oder auf einem Boot der Wettfahrtleitung müssen von allen Seglern Schwimmwesten angelegt werden, die solange zu tragen sind, wie das Signal steht. Nichttragen von Schwimmwesten kann zur Disqualifikation führen (Ergänzung WR 1.2 und 40).

6. Bekanntmachungen an Land
6.1 Mitteilungen der Wettfahrtleitung erfolgen durch Aushang an der Tafel für Bekanntmachungen.

7. Start (ändert WP26)
7.1 Jeder Teilnehmer darf so oft starten wie er will.
7.2 Bevor ein Teilnehmer starten darf muss er sich bei Registrierungsboot registrieren lassen und erhält eine Startnummer. Das Registrierungsboot ist durch eine große Pantaenius Flagge gekennzeichnet.
7.3 Der Teilnehmer darf starten sobald seine Startnummer am Startschiff angezeigt wird und eine grüne Flagge mit einen Schallsignal gezeigt wird.
7.4 Der Teilnehmer hat danach mindestens 3min Zeit zum Starten, die Wettfahrleitung kann nach drei Minuten das Startfenster schließen und den nächsten Starter anzeigen
7.5 Die grüne Flagge wird gesenkt sobald der Teilnehmer die Startlinie passiert. Ab diesen Zeitpunkt beginnt die Zeit zu laufen.
7.6 Die Startlinie wird gebildet durch die grüne Flagge auf dem Startschiff und einer gelben Startlinienbegrenzungstonne in Lee vom Startschiff.

8. Bahnen
8.1 Die Bahnlänge beträgt 500m.
8.2 Die Wettfahrtleitung legt die Bahn ca. 90° zum Wind.
8.3 Die Wettfahrtleitung kann die Bahn verlegen.

9. Ziel
9.1 Die Ziellinie wird gebildet durch eine blau Zielflagge auf dem Zielschiff und durch zwei gelben Zielbegrenzungsbojen.
9.2 Der Teilnehmer kann entweder die zwischen der Luvseitigen Zielbegrenzungstonne und dem Zielschiff durchfahren oder zwischen der Leeseitigen Zielbegrenzungstonne und dem Zielschiff durchfahren.

10. Beendigung der Wettfahrt, Zeitbegrenzung
10.1 Das Ende aller Wettfahrten wird durch Streichen der Flagge “blau” angezeigt.
10.2 10 min nach dem Start ist Rennen für den Teilnehmer beendet, er wird danach nicht mehr gewertet.

11. Weitere Vorschriften
11.1 Nur das Boot dessen Startnummer aufgerufen ist darf sich innerhalb des durch die Tonnen und durch Start- und Zielschiff begrenzte Zone aufhalten.
11.2 Teilnehmer deren Startnummer nicht aufgerufen ist müssen mindestens 50m Abstand von der oben definierten Zone halten. Bei einem Verstoß dagegen kann die Wettfahrtleitung das bisher beste Ergebnis dieses Teilnehmers streichen.
11.3 Der zum Start aufgerufene Teilnehmer darf von keinem anderen Teilnehmer behindert werden. Bei einem Verstoß dagegen kann die Wettfahrtleitung das bisher beste Ergebnis dieses Teilnehmers streichen.

Liste der verwendeten Signale

 

Optisch    Flagge Akustisch  Bedeutung 
Y              hissen  flagge-y
 •  Schwimmwesten sind zu tragen WR 40.1
    Oder bei örtlicher Wetterwarnung sind immer Schwimmwesten zu tragen
L              hissen  flagge-l
An Land:   Bekanntmachung beachten
Am Schiff:  In Rufweite kommen.

AP

hissen
einholen
 antwortwimpel

••

Nicht gestartete Wettfahrten sind verschoben. WR 27.3

N

hissen
einholen
 flagge-n

•••

 WR 32.1 Wettfahrten sind abgebrochen.

und
grüne Flagge 

hissen

gruen

 

 

Der Teilnehmer mit der Startnummer darf starten, er hat ab diesen Zeitpunkt mindestens 3min Zeit zum Starten

Grüne Flagge

einholen  gruen   Der Teilnehmer ist gestartet oder die Startzeit ist abgelaufen, Momentan darf kein Teilnehmer starten

Blaue Flagge

   blau   Das Zielschiff ist auf Position

 

Bahnskizzen

Bahn 1

Bahn1

Bahn 2

Bahn2

 

130529-2247