Es gibt keinen Förderbeitrag mehr
Wie mehrfach bekannt gegeben (Newsletter 13.04.2023 und 16.05.2023) haben wir ein digitales Clubbootmanagement etabliert. Dieses dient zum Reservieren, den Logbucheintrag verfassen und zur Abrechnung der fälligen Nutzungsgebühren. Diese werden pro Fahrt für alle auf dem Boot befindlichen Segler vom Skipper erhoben und beglichen. Details im internen Bereich
Helfer für die RUND UM gesucht
Der LSC braucht für die RUND UM vom 8. – 11. Juni 2023 noch fleißige Helfer. Sowohl an Land, als auch auf dem Wasser und auch zum Aufräumen am Ende der Veranstaltung. Die Helferliste ist im internen Bereich unter Mitteilungen/Formulare zu finden. Auf Bearbeiten gehen, Namen, Telefonnummer und Email-Adresse in das entsprechende Feld bei der gewünschten Funktion eintragen, fertig. Die Liste speichert sich automatisch.
Der Helferaufruf steht im internen Bereich unter Mitteilungen/Formulare, damit kein Externer Unfug treiben kann. Deshalb wurde die Liste auch nicht direkt auf die erste Seite gesetzt.
15. April 2023 Neue Satzung beschlossen
69 Mitglieder haben bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung mit überwältigender für die Satzungsänderung gestimmt. Es gab lediglich eine Enthaltung und keine Gegenstimme. Ebenfalls mit deutlicher Mehrheit wurde die Beitrags- und Gebührenanpassung genehmigt.
Zwei Anträge von Claudius Schlumberger fanden keine Mehrheit. Es ging um die Parksituation am LSC. Die Mitglieder fanden, dass der Vorstand sich um die Problematik kümmere, ein weiterer Arbeitsauftrag sei nicht notwendig. Beim zweiten Thema ging es um die Informationen zur Schiffswerfte – hier waren die Mitglieder der Meinung, dass der Vorstand ausreichend informiert.
11.03.2023 Außerordentlicher Clubabend
Am Donnerstag, 23.03.2023 19 Uhr findet ein außerordentlicher Clubabend im LSC mit dem Thema Diskussion Satzungsentwurf statt. Die außerordentliche Mitgliederversammlung bei der die Satzung beschlossen werden soll, findet am 15.04.2023 18 Uhr im LSC statt.
25.01.2023: 1 Absage/1 Startverschiebung
Markus Rösch muss seinen Vortrag über den Segelschnitt leider absagen. Als Ersatz wird im Frühjahr ein Regattaseminar angeboten.
Andi Obers Vortrag über seine dreijährige Fahrt über die Weltmeere am Freitag, 27. Januar 2023 beginnt erst um 19 Uhr.
21.01.2023 Startverschiebung Blauwasser Segeln
Andi freut sich auf viele interessierte Zuhörer, die seine Erlebnisse und Erfahrungen bei 17.000 NM in 20 Ländern teilen möchten.
Auf Rücksicht auf die arbeitenden Mitglieder verschieben wir den Start des Blauwasservortrags am Freitag, 27.01.2023 auf 19 Uhr, LSC.
18.11.2022 Neues Arbeitsboot im LSC
Das neue, lang erwartete Schlauchboot ist mittlerweile da. Andi Lochbrunner ist nach Dänemark gefahren, hat das neue LSC-Arbeitsboot aufgeladen und an den See gebracht.
Momentan steht es in der Werft von Sven Akermann in Hergensweiler und wird für den LSC hergerichtet. Das Boot soll den in die Jahre gekommenen Bim ersetzen. Es sollte eigentlich schon im Frühjahr ausgeliefert werden, Corona und Lieferkettenprobleme haben aber einen Strich durch die Rechnung gemacht.
27.10.2022: Spende 1. Hilfe Material
Die *Bodensee Hilfe* organisiert im November wieder einen Hilfstransport in die Ukraine, diesmal u. a. mit 1.Hilfe Kästen.
Es werden abgelaufene und neue 1.Hilfe Kästen gesammelt.
Jeder, der im Auto oder Boot einen übrig hat oder seinen austauschen möchte, könnte diesen hier spenden.
Vor dem Hafenmeisterbüro steht eine Kiste, in der die gespendeten Verbandskästen gesammelt werden. Auch an der Coca Cola Halle, Hammerweg steht eine Spendenbox.
Bei Fragen bitte wenden an Christoph Witte 0163 13 30 945
Save the date: Termin JHV 2023: Die nächste Jahreshauptversammlung des Lindauer Segler-Clubs findet am 17.02.2023 statt. Die Inselhalle ist gebucht. Details wie die Einladung und Tagesordnung folgen.
11.10.2022: Clubsekretariat geschlossen
Am Mittwoch, 12.10.2022 bleibt das Clubsekretariat von 16-18 Uhr wegen eines Ausserhaustermins geschlossen. Ab dem 19.10.2022 (16-18 Uhr) steht unsere Clubsekretärin Nicole Akkerman gerne wieder zur Verfügung.
29.09.2022:Einladung zum Haus-, Hafen – und Bootsputz
Am Samstag 01.10.2022 ab 10 Uhr, Bitte je nach gewünschter Tätigkeit Gartenwerkzeug, Ölzeug (für die Arbeiten mit Wasser), Schwämme, Einmalhandschuhe, Lappen und Bürsten (Bootsputz) mitbringen. Nach getaner Arbeit wird gemeinsam gegrillt.
26.09.2022: Ruhetag einmal anders
Am Dienstag, 27.9.2022 ist im LSC eine geschlossene Veranstaltung. Weil das aber der Ruhetag des Personals wäre, bleibt Tino’s Mole 3 am darauffolgenden Mittwoch, 28.9.2022 geschlossen. Danach geht es wieder im normalen Rhythmus weiter. Dienstag Ruhetag, Mittwoch offen.
5.8.2022 Achtung beim Ein- und Auslaufen am 07. August 2022
Am Sonntag, 07. August 2022 findet das “Hans-Metzner-Gedächtnisschwimmen” von Bregenz nach Lindau statt.
Information von den Ausrichtern:
Start ist um 07:30 Uhr an der Mole in Bregenz.
Ziel ist die Seglermole des LSC (östlich Kleines Clubhaus). Die ersten Schwimmer werden in Lindau ca. 09:00 Uhr erwartet, die letzten bis gegen 10:30 Uhr.
Die Teilnehmer tragen zur besseren Sichtbarkeit signalfarbene Badekappen. Abgesichert wird das Teilnehmerfeld durch mehrere Wasserwacht-Boote, sowie vom THW-Lindau, der ÖWR und von Privatbooten. Zusätzlich haben die WSP-Lindau und das Boot V-20 Unterstützung angekündigt.
Segelreisen, Clubausfahrten und Hafengäste
Bei bombastischen Wetterbedingungen und lauen Winden ruft der See. So hat sich unsere Jugend mit vier Booten auf Segelreise begeben und die Optiwoche wird “zelebriert”. Bei abendlich unerwartet aufliegendem Süd mit vier Windstärken hallt es dann schon mal durchs Clubhaus “die Optiprofis laufen nochmal aus”…
So haben wir in nächster Zeit auch einige Gäste:
- 03. August 2022 Lacustre
- 08. August 2022 Konstanzer Yachtclub
- 10. August 2022 Segelclub Unteruhldingen
- 11. Augsust 2022 Yachtclub Fließhorn
Wir bitten um Beachtung, dass es an den genannten Daten für die Boote in den Hafenecken zu Behinderungen kommen kann.
Neue Gebührenordnung online
Die bei der Jahreshauptversammlung 2022 von den Mitgliedern beschlossenen Gebührenanpassungen sind in der neuen Gebührenordnung abgebildet. Sie gilt ab 2023 und ist im “Internen Bereich” zu finden.
Cocktails beim Sommerfest
Die Jugend verkauft an der Bar beim Sommerfest selbstgemixte Cocktails für den besonderen Genuss und zur Aufbesserung der Jugendkasse.
Alle anderen Getränke spendiert der LSC.
Einladung zum Seenachtfest 2022
Der KYC lädt Mitglieder des LSCs am 13.08.2022 anlässlich des Seenachtsfests zu sich ein. Details siehe Schaukasten LSC, 1.OG und im nächsten Newsletter.
Rund um 71. RUND UM
Hier ein Überblick über die Vorbereitungs- und Aufräumarbeiten rund um die 71. RUND UM.
Wer noch helfen kann und sich noch nirgends gemeldet hat bitte unter rundum@lsc.de melden oder Achim Holz als Leiter der RUND UM direkt ansprechen.
Protokoll JHV 2022 online
Das Protokoll der JHV vom 27.05.2022 ist im internen Bereich unter Protokolle Versammlungen zu finden.Die Jahreshauptversammlung hat am 27.05.2022 um 19 Uhr stattgefunden.
Bitte die Clubcard zur Registrierung mitbringen. Es sind sieben Anträge eingegangen, die im internen Bereich einsehbar sind. Seit 08.05.2022 stehen die zu veröffentlichenden Unterlagen (Bilanz 2021, Gewinn und Verlustrechnung 2021, Haushalt 2022) im internen Bereich zur Verfügung. Am 30.04.2022 wurde die Einladung weitestgehend per Mail versandt.
Zwei neue Wettfahrtleiter
Thomas Ziegler und Stephan Frank haben die Prüfung zum regionalen Wettfahrtleiter abgelegt. Nach der Prüfung müssen beide noch bei zwei Ranglistenregatten als Co-Wettfahrtleiter auf dem Startschiff sein, danach haben sie die nötige Punktzahl für die Lizenz. Die nächste Ranglistenregatta wird die Manfred Wasmund Optimisten Regatta sein.
18.03.2022 Belegkalender 2022 liegen aus
Die Belegkalender 2022 für die Clubboote liegen im 1. OG des Clubhauses aus. Wenn Mitglieder ein Clubboot zum Segeln nutzen wollen, benötigt der Schiffsführer das jeweilige Clubpatent. Nach Begleichung des Förderbeitrags und Buchung des Boots im Belegkalender steht dem Segelspaß nichts mehr im Wege.
Neuer Hafenplan online
Der neue Hafenplan ist im internen Bereich unter Beschlüsse zu finden. Die Änderungen sind geringfügig. Wenige Schiffe mussten verlegt werden.
01.01.2022 Neue Kranführer-Liste
Die neue Liste der Kranführer für das Jahr 2022 ist fertig gestellt. Sie steht im Bereich HAFEN/Kranführer.
7.11.2021 Bericht über Clubabend im internen Bereich
Rund 60 Mitglieder kamen zum jüngsten Clubabend, der sich um den Sachstand beim Projekt ‘Jugend- und Ausbildungszentrum’ drehte. Thema waren vor allem die Pachtverhältnisse und die historische Entwicklung. Details im internen Bereich.
5.11.2021 Clubabend unter 3G
Liebe Mitglieder, der Clubabend am 5. November 2021 um 19.00 Uhr findet unter Beachtung der 3G-Regel statt. Am Einlass werden die Impf-, Genesungs- und Testnachweise überprüft. Auf den Wegen im Club muss eine Maske getragen werden, am Tisch kann diese abgenommen werden. Die Gastronomie ist noch nicht geöffnet, der Club verkauft Getränke flaschenweise.
16.10.2021 Bericht über die JHV
Im internen Bereich steht ein Bericht über die Jahreshauptversammlung vom 15. Oktober 2021. Die für die Jahreshauptversammlung 2021 angekündigten und erwarteten Turbulenzen sind ausgeblieben, dafür gab es andere Überraschungen.
9.10.2021 Dokumente zur JHV
Im internen Bereich finden sich sowohl der Jahresabschluss als auch die Bilanz für 2020. Weitere Dokumente werden folgen. Sie finden die Dokumente unter Club intern/Protokolle/Versammlungen.
6.10.2021 Dank an alle RUND UM Helfer
Petra Guinand und Achim Holz möchten allen Helfern danken, die an der RUND UM im Einsatz waren. Im internen Bereich steht ihr persönlicher Brief.
29.9.2021 Planung fürs Absegeln
Es gibt ein gemeinsames Aussegeln vor Lindau. Anschließend sitzen wir im Club zusammen. Der LSC spendiert die Getränke. Gläser sind vorhanden. Für das Grillen muss jeder selbst Fleisch, Würstchen, Tofu und Salate mitbringen, ebenso wie Teller und Besteck.
Das Absegeln ist für alle Clubmitglieder gedacht. Schiffseigner dürfen Clubmitglieder ohne Schiff mit an Bord nehmen.
Treffen ist am Sonntag, 3. Oktober 2021 um 11.00 Uhr im Club, Rückkehr von der Ausfahrt ca 15.00 Uhr. Die Clubwirtschaft hat nicht mehr geöffnet.
20.9.2021 Wagner wird Vierter
Beim vierten Bodensee-Battle der J70 hat Peter Wagner den vierten Platz belegt. “Wir waren noch nie so weit vorn,” jubelte Peter Wagner nach dem zwölften und letzten Lauf. “Samstag war Schwachwind, aber am Sonntag hatte es dann vor der Front zehn bis 18 Knoten Wind.” Das Battle trug der Württembergische Yacht-Club aus. Ingesamt waren 15 Teams am Start, wegen der parallel stattfindenden Bundesliga fehlten einige Topteams. Peter Wagner segelte mit Naomie Dörr, Alex Kickl und Yannick Netzband.
16.9.2021 Schatz gewinnt ‘The Race’
Ralph Schatz vom Lindauer Segler-Club hat mit dem ‘Orange Utan’ ‘The Race’ gewonnen. Die 70 Seemeilen lange Wettfahrt führt von Langenargen nach Bodman, weiter nach Lochau und zurück nach Langenargen. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Fritz Trippolt betrug gut zwei Minuten.
6.9.2021 Elfe wird fünfte
Bei der traditionellen Herbstregatta des Bodensee-Yacht-Clubs Überlingen ist Christoph Reuschl mit der ‘Elfe II’ auf den fünften Platz gefahren. Seine Mannschaft vom LSC: Heike Daschner, Thomas Ziegler, Stefan Latzel, Marcus Werner und Reinhold Schober. In der Lacustre-Klasse kam der ‘Gropp’ ebenfalls auf den fünften Platz.
25.7.2021 Mitsegelzentrale im LSC
Im Lindauer Segler-Club hat sich eine Whatsapp-Gruppe gegründet, die Segler ohne Schiff und Skipper ohne Mannschaft zusammenbringen will. Damit zusammengeht, was zusammengehört. In dieser Gruppe können Segler eine Nachricht schreiben, dass sie gerne segeln gingen. Daraufhin kann sich ein Skipper melden, der eine Crew sucht. Umgekehrt funktioniert dieser Marktplatz auch. Veröffentlichungen innerhalb der Whatsapp-Gruppe sind nur für Mitglieder der Gruppe sichtbar, alle anderen haben keinen Zugang. Neumitglied Bettina Bäumker organisiert die Mitsegelzentrale über die Handynummer 0041 78 833 30 12 (sie wohnt in Liechtenstein).
19.7.2021 Mit Clubausweis zum Sommerfest
Der neue Clubausweis wird beim Sommerfest mit Bootstaufe am Samstag, 24. Juli 2021 Premiere haben. Clubmitglieder sollen ihren Ausweis mit zum Fest bringen. Die neue Karte wird gescannt, damit so eine nachverfolgbare Gästeliste erstellt werden kann. Der Lindauer Segler-Club bittet um Beachtung der 3-G Regel. Jeder ist willkommen, sofern er geimpft, getestet oder genesen ist.
Auch können freiwillige Helfer in den Hafen kommen. Ab 13 Uhr werden Bierfässer gekühlt, Bierbänke aufgestellt und Sonnenschirme geschleppt.
29.6.2021 LSC erfolgreich bei der Zweihandrundum
Viktor Schwerdhöfer und Florian Bodenmiller haben bei der Zweihand rund um des Bregenzer Segel Clubs die Klasse Yardstick 2 gewonnen. Die beiden segelten einen Luffe 37. Christoph Reuschl belegte Platz fünf. Peter Wagner kam mit Rolf Seydel in der gleichen Klasse auf Platz 11. Stefan Rausch segelte in ORC 1 auf Platz vier, Dieter Kubeth kam mit Alex Kickl auf Rang sieben. In Yardstick 1 kam Clemens Wiedemann auf Platz fünf, Thomas Ziegler auf zehn, Oliver Fried auf elf sowie Paul Nitsche und Björn Bönig auf 17. Insgesamt waren 102 Boote gemeldet.
17.6.2021 Einwahllink zum Clubabend
Im clubinternen Bereich steht unter News der Einwahllink zum virtuellen Clubabend. 25 getestete Teilnehmer plus vollständig Geimpfte und Genesene dürfen sich vor Ort treffen, die anderen können virtuell zuhören und mitdiskutieren.
14.6.2021 Ein Training und ein Haufen Müll
Paul Waibel und Markus Mayer haben Jollentraining und Umweltschutz miteinander verbunden. Nach anderthalb Stunden Mann über Bord und Aufschießer üben war das Ergebnis gar nicht so schlecht.
8.6.2021 Entwicklung Schiffswerfte im internen Bereich
Unter Club Intern/Schiffswerfte findet sich die neueste Planung zum Projekt Schiffswerfte, dem Jugend- und Ausbildungszentrum des LSC. Hier finden sich Skizzen, historische Fotos und ein Lageplan zu dem Projekt.
25.5.2021 Start zum Erwachsenensegeln
Am Donnerstag, 27. Mai 2021 beginnt wieder das Erwachsenensegeln. Treffpunkt ist jeweils 18.00 Uhr vor der Clubterrasse. Gesegelt wird je nach Wind bis Einbruch der Dunkelheit. Jeder ist willkommen. In erster Linie richtet sich das Erwachsenensegeln an Neumitglieder ohne eigenes Schiff. Sie sollen so aufs Wasser kommen und Clubmitglieder kennenlernen.
21.4.2021 Änderung im Vorstand
Georg Binder hat sein Amt als Beisitzer Sponsoring im LSC-Vorstand niedergelegt. Der Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, die begonnenen Sponsoringprojekte werden zeitnah übergeben.
14.4.2021 Mittwochsregatten erst im Juni
Wegen der unklaren Corona-Situation werden die Mittwochsregatten in der Bregenzer Bucht auf Anfang Juni verschoben. Mitte Mai wollen die beteiligten Clubs die Lage erneut beurteilen und über einen möglichen Start entscheiden.
9.4.2021 Erschwerte Zufahrt zum LSC
Die Stadt Lindau sperrt die Straße vom Brettermarkt zum LSC wegen Bauarbeiten. Die Umleitung führt vom Kran über die Schräge. Die Arbeiten beginnen am Montag, 12. April 2021 und sollen bis zum Freitag, 30. April dauern.
30.3.2021 LSC möchte sich von der Wirtin trennen
Der LSC strebt eine Beendigung des Pachtvertrags mit der Wirtin im Clubrestaurant an. Das war eine der Informationen die die Mitglieder beim virtuellen Clubabend am Sonntag erhielten. “Wie in der Jahreshauptversammlung 2020 diskutiert und gewünscht, haben wir zwischenzeitlich Gespräche und Maßnahmen zur vorzeitigen, möglichst einvernehmlichen Beendigung des Pachtverhältnisses eingeleitet,” versprach Karl-Christian Bay als Vorsitzender den 34 Mitgliedern, die dem Clubabend zugeschaltet waren. “Da es sich insoweit um ein laufendes Verfahren handelt, möchte ich an dieser Stelle nicht weiter ins Detail gehen. Über das Ergebnis werden wir selbstverständlich zu gegebener Zeit informieren.”
Weitere Themen waren das Projekt Schiffswerfte (die Verhandlungen gehen weiter), die RUND UM (wird verschoben auf den 25. September und als Tagregatta gefahren) und die Treibholzsperre des Hafenmeisters.
Außerdem ging es um die Coronaeinschränkungen. Momentan dürfen sich ein Haushalt und eine weitere Person zum Segeln verabreden.
19.3.2021 Virtueller Clubnachmittag im März
Seit der elektronischen Mitgliederversammlung haben sich einige Entwicklungen ergeben und viele Mitglieder fragen sich, wie die kommende Saison werden wird. Darüber will die Vorstandschaft mit den Clubmitgliedern bei einem virtuellen Clubnachmittag reden. Am 28. März 2021 um 14.00 Uhr. Der Einwahllink wird in einem Newsletter verschickt, auch steht er kurz vor dem Termin im internen Bereich.
9.3.2021 Franz Bräu wird Hallenwart
Die Halle Zech wird künftig von Franz Bräu organisiert. Er übernimmt das Amt des Hallenwarts in Zech. “Zuerst schaue ich mir alles an, dann wird entschieden, wie es in und mit der Halle weitergeht,” so Bräu. Als eine der ersten Maßnahmen überlegt er, ob die Tore auf der Südseite neu gestrichen werden sollen, das Holz ist von der Sonne ziemlich angegriffen. “Da sind dann aber alle Hallenlieger aufgerufen, bei den Arbeiten tatkräftig mitzuhelfen.”
28.2.2013 Trainingsauftakt im LSC
Maria Gerstner hat vor Lindau das Training für die Saison 2021 aufgenommen. Der Laser-Kader kann momentan nicht nach Barcelona fahren, Kiel ging auch nicht: also wird jetzt auf dem Bodensee trainiert. 20 Knoten Wind, in Böen 25 bei sieben Grad Wasser- und sechs Grad Lufttemperatur. “Das war so kalt,” meinte Maria zum Auftakt. “Vor allem, weil ich die falschen Handschuhe dabei hatte.”
18.2.2021 Neue Gebührenordnung
Zwei höchstrichterliche Urteile des Bundesfinanzhofs und des Europäischen Gerichtshofs sind der Grund, dass der LSC seine Gebührenordnung überarbeiten musste. Laut BFH und EuGH unterliegen zahlreiche Leistungen im Sportbereich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 Prozent. Bislang hatte der LSC diese Leistungen mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent ausgewiesen, künftig muss der Verein 19 Prozent abführen.
Betroffen ist auch die Krangebühr in Zech. Hier bleibt es im ersten Halbjahr ausnahmsweise noch bei den 60 Euro inklusive Mehrwertsteuer, ab dem 1. Juli 2021 steigt die Krangebühr wegen der Mehrwertsteuer auf 65 Euro (inklusive MWSt).
Nachtrag für Steuerexperten: Der LSC weist in der jetzigen Gebührenordnung alle fälligen Gebühren ohne Mehrwertsteuer aus. Nur bei Positionen, die auch Nicht-LSC-Mitglieder treffen (z. B. Gästeübernachtung, Kran Zech etc), müssen aus rechtlichen Gründen Bruttobeträge inklusive MWSt ausgewiesen werden.
Im internen Bereich steht die aktualisierte Gebührenordnung.
30.1.21 Krantermine online
Im Bereich Hafen/Krantermine Zech finden sich die Krantermine für die Saison 2021. Termine bitte direkt mit den Kranführern der jeweiligen Woche ausmachen.
15.1.21 134 Briefwahlstimmen abgegeben
Bis heute (15. Januar 2021) sind 134 Umschläge für die Briefwahl der Jahreshauptversammlung 2020 im Büro des LSC eingegangen. Das Ergebnis der Abstimmung wird am 30. Januar 2021 um 14.00 Uhr bekannt gegeben. Bei der Abgabe der Briefwahlstimmen bitte beachten: nur ein Wahlschein pro Umschlag und die Postlaufzeiten berücksichtigen. Es werden alle Rücksendungen berücksichtigt, die bis zum Samstag, 30. Januar 2021 um 13 Uhr im LSC vorliegen.
4.1.20 Bericht zum Informationsabend
Unter Club intern/Jahreshauptversammlung 2020 findet sich ein Bericht über den Informationsabend zur JHV 2020. Für alle LSC-Mitglieder, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, zum Nachlesen.
25.11.20 Link zum virtuellen Clubabend
Im internen Bereich steht der Link, der die Teilnahme am virtuellen Clubabend ermöglicht (Club/intern/Mitgliederbereich). Er beginnt am Sonntag, 6. Dezember 2020 um 14.00 Uhr.
Hier ist die Bedienungsleitung, wie Microsoft Teams funktioniert.
4.10.20 ‘Elfe II’ und ‘Bayern II’ beim Achterpokal
Drei Schiffe hatten beim Segelclub Bodman zum Achterpokal gemeldet. Es siegte Willi Wagner mit der ‘Edit’ vor Andi Lochbrunner mit der ‘Elfe II’ und Peter Reichert mit der ‘Bayern II’. Insgesamt wurden drei Wettfahrten ausgetragen.
15.9.20 Ruhetag im LSC
Die LSC-Gaststätte ist ab sofort immer Dienstags geschlossen. Ab dem Herbst nimmt die Wirtin Carmen Romero den Dienstag als Ruhetag. Die sonstigen Öffnungszeiten bleiben unverändert.
9.9.20 Erwin Pfersich gestorben
Der Lindauer Segler-Club trauert um sein langjähriges Mitglied Erwin Pfersich. Er starb am 13. August 2020 im Alter von 92 Jahren. Erwin war 50 Jahre Mitglied im LSC, lange Zeit bei den Grauen Pantern aktiv und half im Club, wo immer er konnte. Sein Lebensmotto lautete: “Es ist ein ungeheures Glück, wenn man fähig ist, sich freuen zu können.” (G. B. Shaw)
27.8.20 Julius Osner am Gardasee
Beim Romeo Cup in Campione ist Julius Osner vom LSC mit seinem Vorschoter Nick Schuler zehnter im 420er geworden. Das Feld war mit 30 Startern gut besetzt, auch Spitzensegler vom Bodensee waren am Start. Gewonnen hat Amelie Schmid vom Chiemsee Yacht Club.
24.8.20 Hemmeter gewinnt ORC
Veit Hemmeter hat den One Design ORC-Cup des Bregenzer Segel-Clubs in ORC1 auf der ‘Shootingstar’ gewonnen. Mit ihm an Bord waren Jojo Hostenkamp und Philipp Frangenberg. Des weiteren Thomas Ziegler, Christian Preßler und Julius Osner. Stefan Rausch belegte in ORC1 Platz sieben. Mit ihm segelten Annette Rausch, Steffen Müller und Heiko Buhmann.
22.8.20 Clubsport in anderem Format
Coronabedingt wird der Clubsport in diesem Winter nicht in der Halle der Realschule stattfinden können. Stattdessen wollen wir einen unverbindlichen Lauftreff anbieten, eventuell mit anschließenden Dehnübungen im Freien. Weitere Informationen ab Anfang Oktober.
12.7. Osner beim Störtebekerpreis
Julius Osner ist am Starnberger See beim Ammerlander Segel-Club vierter von 25 Teilnehmern geworden. Nach dem ersten Tag lag er im 420er noch auf Platz zwei, konnte das Ergebnis am Sonntag aber nicht verteidigen. Die Regatta war als Störtebekerpreis ausgeschrieben.
10.7.2020 Korrigierte Rechnungen
Beim Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge fehlt leider die Mehrwertsteuer. Auf den Rechnungen ist die Mehrwertsteuer korrekt ausgewiesen, beim Einzug wurde aber nur der Nettobetrag ohne Mehrwertsteuer erhoben. “Das leider passiert,” so Achim Holz als Zweiter Vorsitzender, der das neue Clubprogramm betreut. “Betroffen sind aber nur Liegeplatzbesitzer, bei denen wurde weniger eingezogen als auf der Rechnung ausgewiesen ist.” Der Club wird daher bei den fehlerhaften Rechnungen die Mehrwertsteuer in einem zweiten Arbeitsschritt nachträglich einziehen. Der LSC entschuldigt sich für den Fehler und bittet die Mitglieder um Verständnis.
7.7.2020 Container gestrichen
Auf Initiative von Andreas Mittelstädt und Ken Strachan haben drei Freiwillige den kleinen Regattacontainer an der Schräge in einem frischen Grau gestrichen. Die Farbe entspricht exakt dem Farbton des großen Regattacontainers nebenan. “Das tolle an der Farbe ist, dass sie in einem Arbeitsgang den Rost beseitigt, für einen Korrosionsschutz sorgt und den Container fast wie neu aussehen lässt,” so der Takelmeister.
22.6.2020 ‘Bayern II’ segelt
Ein Team um Lukas Hummler und Max Kohlhund hat die ‘Bayern II’ aus dem Winterlager geholt und gerichtet. Mittlerweile gab es auch die erste Ausfahrt mit den Helfern.
22.5.2020 Clubmeister im e-sailing
Alex Kickl ist der neue Clubmeister im e-sailing. “Das Finale der besten vier war spannend wie nie,” fasst Organisator Mufti Kling das Ereignis vom Sonntag (21.6.2020) zusammen. “Den entscheidenden Lauf gewann Jonathan Koch aus Überlingen mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Alex Kickl als bestem LSC-Mitglied. Eine weitere Zehntelsekunde zurück kam Felix Kling als Dritter ins Ziel.” Vierter wurde Jojo Hostenkamp, gestartet waren elf Segler.
4.6.2020 Davits restauriert
Ein Team um Hafenmeister Ken Strachan und Rainer Kammerer hat die Davits am Clubhaus restauriert. Die Eisenteile wurden sandgestrahlt, verzinkt und neu lackiert. Die Blöcke sind optisch wieder auf Vordermann gebracht. “Was mich am meisten wundert, die jahrzehntealten Seile haben wir nur in die Waschmaschine gegeben – die sehen aus wie neu,” so Ken Strachan.
Früher hing übrigens die ‘Möve’ an den Davits und wurde so zu Wasser gelassen.
28.5.2020 LSC trainiert auf dem Wasser
Das 420er Team Osner-Schuler hat in Kiel Schilksee das Training nach der Corona-Pause wieder aufgenommen.
Aber auch die Optikinder trainieren auf dem See. Zum Start dürfen vier Kinder gleichzeitig aufs Wasser. Damit alle zum Zuge kommen, gibt es eine “Race” und eine Freizeit”-Gruppe. Trainer ist Michi Fellmann, Start ist jeweils um 15.00 Uhr Donnerstags und Freitags. Das heißt, zu dem Zeitpunkt sind alle umgezogen und die Boote aufgebaut. Line Zuderell, Christine Heym und Michi Fellmann haben ein Corona-Konzept erstellt, für die Kinder gibt es auch einen Fragebogen zum Infektionsrisiko.
5.5.2020 Alle scharren mit den Hufen
Der Freistaat Bayern will das Segeln auf dem bayerischen Teil des Bodensees auch für Yachten wieder erlauben, so das Ergebnis der Pressekonferenz von Ministerpräsident Söder. (Stand 5. Mai 2020). In welchem Umfang ein Hafen- oder Kranbetrieb möglich sein wird, hängt im wesentlichen von den Ausführungsbestimmungen ab, die in den nächsten Tagen erarbeitet werden sollen. Sobald diese vorliegen, wird der Lindauer Segler-Club über den Kran- und Hafenbetrieb in den Vereinsanlagen entscheiden. Eine Gastronomie wird es eingeschränkt voraussichtlich erst am 18. Mai geben.
1.5.2020 Erstes Ergebnis der virtuellen Mittwochsregatten
Coronabedingt ist kein Regattasegeln auf dem Bodensee möglich, die Mittwochsregatten werden deshalb einstweilen virtuell ausgetragen. Den Teilnehmern der ersten Veranstaltung am 29. April hat die Sache viel Spaß gemacht.
22.4.2020 Virtuelle Mittwochsregatten
Die Freunde des coronabedingten Segelns am Computer haben am elektronischen Segeln so viel Freude bekommen, dass sie auch die Mittwochsregatten während des Lockdowns virtuell segeln wollen. Momentan läuft noch die Findungsphase mit anderen Clubs. Weitere Informationen bei Mufti Kling. (Wie das e-Sailing funktioniert, siehe den Bericht über den LSC in der Segelbundesliga)
17.4.2020 Kleines Clubhaus geputzt
Der Hauswart hat das Kleine Clubhaus von einer Reinigungsfirma gründlich säubern lassen. “Das war nötig nach den ungenehmigten Corona-Parties der vergangenen Tage,” so Harald Störr. “Alle Spinnweben sind außen und innen weg, die Böden gewienert – und dann mußten wir leider auch viele Zigarettenkippen zusammenkehren.” Nachdem jetzt das Kleine Clubhaus gründlich geputzt ist, wird der Hauswart gegen unangemeldete Parties vorgehen.
1.4.2020 Regelseminar auf Youtube
Mufti Kling bietet mit seiner Firma Sailingmedia ein virtuelles Regelkundeseminar an. Es wendet sich an alle Regattasegler und Interessierte an den Segelregeln. Am 9.4.2020 auf Youtube, Beginn um 17.00 Uhr. Hier ist der Link:
https://mailchi.mp/a957c4114cab/regelkunde-seminar-live-auf-youtube?e=20c0bc8cb9
30.2.2020 Absage von LSC-Veranstaltungen
Der Freistaat Bayern hat die Corona-Ausgangsbeschränkungen bis zum 19. April verlängert. Die Vorstandschaft des LSC erwartet, dass auch nach dem 20. April weiterhin Einschränkungen gelten. Von daher muss auch das Ansegeln auf einen späteren, noch nicht fixierten Termin verschoben werden. Dies trifft auch die Wasmund-Regatta und die Mittwochsregatten.
Das Clubrestaurant, der Hafen und der Kran in Zech bleiben bis auf weiteres geschlossen. “Wir können momentan leider nur auf Sicht fahren,” so Karl-Christian Bay, der Erste Vorsitzende des LSC. “Sobald sich die Lage ändert, werden wir neu entscheiden, von daher können sich auch Termine kurzfristig ändern. Das mag bedauerlich sein, aber es gibt keine Alternative.”
Von daher sind auch alle Termine auf dieser Homepage nur unter Vorbehalt zu betrachten.
Sobald sich etwas an der momentanen Sperrsituation ändert, wird dies auf der Homepage und per Newsletter veröffentlicht.
11.03.2020 Der Haushalt steht online
Die Vorstandschaft entschuldigt sich für die Verspätung, aber jetzt stehen auch die versprochenen Haushaltszahlen im geschützten internen Bereich. Sowohl der Kassenbericht als auch die Gewinn- und Verlustrechnung. Club intern/aktuelle Information.
07.03.2020 LSC-Sportler geehrt
Die Stadt Lindau hat mehrere erfolgreiche LSC Segler bei der jährlichen Sportlerehrung ausgezeichnet. Medaillen erhielten Martin Buck und Yannik Netzband sowie Fabian Gielen für ihren Sieg beim Europacup der Esse 850. Clemens Wiedemann und Florian Bodenmiller wurden Dritte. Julius Osner erhielt eine Medaille für den dritten Platz bei der Jugend und jüngsten Meisterschaft BW. Felix Kling und Lukas Neun wurden für ihr Engagement mit Roman Koch in der Soling-Klasse geehrt.
01.03.2020 25 Teilnehmer im Regelkundeseminar
Mufti Klings Vortrag über die Regeln beim Segeln war gut besucht: 25 Segler kamen zum zweistündigen Vortrag des Internationalen Schiedsrichters ins Clubhaus. “Am Anfang besprachen wir die Basics, danach ging es in die Details,”
fasst Mufti den Samstagabend zusammen. “Es ist gut, wenn man die Regeln ständig wiederholt, auf der Bahn müssen sie sofort abrufbar sein.”
Im nächsten Jahr soll das Regelkundeseminar erneut stattfinden. Dann aber mit Schwerpunkt auf die neuen Regeln nach den Olympischen Spielen. Und eventuell auch ein Abend mit der Kombination: welche Regeln ermöglichen welche taktischen Entscheidungen.
20.2.2020 Satzungsentwurf steht im internen Bereich
Zur Vorbereitung auf die kommende Jahreshauptversammlung am 13. März 2020 steht im internen Bereich der Entwurf der geplanten Satzungsänderung. Club Intern/aktuelle Information.
Hierbei handelt es sich um eine Gegenüberstellung der alten und neuen Satzung des LSC, die Ihnen den Vergleich ermöglichen und damit die Änderungen anschaulich darstellen soll. In den Satzungsentwurf sind die Erkenntnisse aus der intensiven und sehr produktiven Vorstellung des Satzungsentwurfs beim Clubabend am 7. Februar 2020 eingeflossen, er wurde entsprechend modifiziert. So wurde unter anderem die vom Vorstand angestrebte Verkleinerung des Vorstands tendenziell kritisch betrachtet, weshalb sich der Vorstand in seiner Sitzung am 10. Februar 2020 dazu entschieden hat, von den diesbezüglichen Änderungen weitgehend Abstand zu nehmen. Wir freuen uns auf die weitere Diskussion unserer Satzung und Ihre Rückmeldung, die wir idealerweise rechtzeitig vor der Jahreshauptversammlung schriftlich erhalten, damit wir Ihre Beiträge noch entsprechend berücksichtigen und einen effizienten Ablauf der Jahreshauptversammlung gewährleisten können.
Die Dokumente zum Haushalt sind noch in Bearbeitung und werden in den nächsten Tagen eingestellt.
Mit herzlichen und sportlichen Grüßen,
Die Vorstandschaft
09.02.2020 Der LSC in Addis Abeba
Über Christine Heym sind RUND UM Mützen an Schulkinder der Deutschen Botschaftsschule in Addis Abeba gegangen. Die machen jetzt im äthiopischen Hochland auf über 2.300 Metern über dem Meer Werbung für die RUND UM.
04.01.2020 Satzungsentwurf beim Clubabend
Die Vorstandschaft arbeitet am Entwurf einer neuen Satzung und möchte diese beim nächsten Clubabend vorstellen und mit den Mitgliedern diskutieren. Wesentliche Punkte sind die Verkleinerung des Vorstands sowie die Einführung eines Ehrenrates. Außerdem wird die Satzung modernisiert und an die Vorgaben des Deutschen Segler-Verbands angepasst. Der Clubabend beginnt am Freitag, 7. Februar 2020 um 19.00 Uhr.
15.12.2019 Silvester ausverkauft
Bei Nina Kaschube liegen 50 Anmeldungen vor, damit sind alle Plätze für die Silvesterfeier im LSC vergeben. Beginn am 31.12.2019 um 19.00 Uhr.
12.12.2019 Aufessen im LSC
Stoffels verabschieden sich am Sonntag, 15. Dezember von der Mole 3. Das Buffet zum Abschluss wird so lange bestückt, bis nichts mehr da ist. Beginn ist um 12 Uhr, die Kosten betragen 15 Euro. Getränke gehen extra. Außerdem geben Stoffels Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenstände gegen eine Spende ab. Das Geld geht an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Memmingen/Bad Grönenbach.
Der Vorstand bedankt sich bei Stoffels für ihre Arbeit in den vergangenen drei Jahren.
09.12.2019 Kostenentwicklung Schiffswerfte
Im internen Clubbereich ist eine Auflistung der Zahlen zur Schiffswerfte 4 zu finden, wie sie am Clubabend am Nikolaus den Mitgliedern präsentiert wurden.
19.10.2019 Dank an alle Helfer
Hafenmeister Ken Strachan hat sich beim Schrägeputzen förmlich aufgeopfert. Nach dem Heben einer Jolle ohne funktionierende Räder musste er mit einem Hexenschuss ins Krankenhaus gebracht werden. Mittlerweile geht es ihm wieder gut. Er dankt allen Helfern, die auch ohne ihn weitergemacht haben: Robert Blennemann, Kai und Kathi Brunzel, Anke und Max Burzler, David und Stephan Cicholinski, Siegfried Ellmann, Oliver Fried, Max Kohlhund, Lucius und Stefan Kristukat, Michael Laschold, Cathrin Ober, Jürgen, Julius und Petra Osner. Und ein Dank an alle, die mitgemacht haben und nicht auf der Liste stehen. Die Schräge ist wieder sauber, die Schiffe können eingewintert werden. Und im nächsten Jahr dürfen alle Schrägenutzer, die diesmal keine Zeit hatten, den Frühjahrsputz übernehmen.
10.10.2019 Einladung zum Schrägeputzen
Am Samstag, 12. Oktober beginnt wieder die Schrägeputz-Aktion. Ken braucht Helfer, jeder ist willkommen. Hinterher grillen alle gemeinsam. Beginn ist um 10.00 Uhr.
06.10.2019 Start zum Clubsport
Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 beginnt wieder der Clubsport. Antonia Reitemeyer wird mit den LSC-Mitgliedern ein ähnliches Programm wie in der vergangenen Saison exerzieren. Aufwärmen, Dehnen, Yoga, Kraftübungen und zum Schluss Basketball. Immer Donnerstags ab 20.00 Uhr in der Realschulturnhalle in der Reutinerstraße. Während der Schulferien haben wir kein Training. Alle LSC-Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen.
05.10.2019 Update zum Absegeln
Aufgrund der Wettervorhersage für Sonntag fällt der Absegelausflug zu unseren Freunden in Bregenz aus. Die Gefahr verwässerter Grillwürste wäre zu groß gewesen. Stattdessen gibt es eine kurze Absegelregatta vor Lindau. Die Vorhersage verspricht ein trockenes Wetterfenster. Steuermannsbesprechung ist für 10 Uhr geplant, der Start für 11 Uhr. Gewertet wird nach Yardstick, jeder ist willkommen.
Die Inselzufahrt ist wegen des Dreiländermarathons von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr nicht möglich. Teilnehmer des Absegelns sollten deshalb vor 10.00 Uhr auf die Insel fahren. Im kommenden Jahr sollen die beiden Veranstaltungen entzerrt werden.
22.9.2019 Mayer siegt mit Pusteback
Bei der Oldtimerregatta in Friedrichshafen hat Markus Mayer mit seinem 22er Schärenkreuzer ‘Pusteback’ die Yardstickklasse 1 gewonnen, als Vorschoter war Sebastian Sieber an Bord. Es waren insgesamt vier Schiffe angetreten. Die Distanzwettfahrt wurde bei sehr leichtem Wind ausgetragen.
17.9.2019 Schlumberger wird Dritter
Bei der Folkebootregatta in Kressbronn belegte Claudius Schlumberger zusammen mit Andreas Kummer den dritten Platz unter elf Teilnehmern. Erster, zweiter und Dritter lagen nur jeweils einen Punkt auseinander, es gab bei den Kressbronner Seglern insgesamt fünf Wettfahrten bei zwei bis vier Windstärken.
12.9.2019 Neue Vorstandsmitglieder
Zwei bisherige Vorstandsmitglieder werden ihr Amt leider nicht weiter ausüben. Robby Nitsche hat aus beruflichen Gründen als Jugendwart zurücktreten müssen, Susanne Käser hört ebenfalls auf. Für das Amt des Veranstaltungswarts hat sich Nina Kaschube zur Verfügung gestellt, die Vorstandschaft heißt sie herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Für Robby sucht die Vorstandschaft noch nach einem Nachfolger.
3.9.2019 Clubabend verschoben
Der Clubabend am kommenden Freitag muss leider um eine Woche auf den 13.9., 18.00 Uhr verschoben werden. Am Freitag, 6.9. sind bereits die Regattateilnehmer des Peri-Cups im LSC Clubheim zu Gast.
27.8.2019 Kling und Neun 5. in Kanada
Bei der nordamerikanischen Solingmeisterschaft (vergleichbar einer EM) sind Felix Kling und Lukas Neun mit Steuermann Roman Koch Fünfte geworden. In Kingston Ontario segelte die Mannschaft am ersten Tag Plätze zwischen eins und vier. Leider zog sich Felix Kling einen Bandscheibenvorfall zu, er konnte ab dem zweiten Tag nicht mehr richtig ausreiten und mit dem Spi pumpen, hielt aber bei 15 – 30 Knoten Wind durch. Laut Roman Koch segelte Rudy den Outer die Serie seines Lebens und gewann klar vor Bill Abbott und Peter Hall, im Feld waren Weltmeister und Medaillengewinner.
1.8.2019 Elfe II spendet an die Jüngsten
Die Mannschaft der ‘Elfe II’ hat 800 Euro an die Jüngstengruppe des LSC gespendet. Es handelt sich dabei um ein Preisgeld der Ost-West-Regatta für das schnellste Schiff nach Yardstick über alles. Die ‘Elfe hatte die Gruppe 2019 und 2003 gewonnen.
Weitere Erfolge von LSC-Seglern bei der West-Ost: ORC Sportboote Stefan Rausch 2., Dieter Kubeth 12., Alexander Mrugowski, 17., Yardstick 1 Sigi Ellmann 19., Yardstick 4 Robby Nitsche 12.
Bei der Oldtimer-Traditionswoche im Überlingersee wurde Markus Mayer 7.
31.7.2019 Clubausfahrt abgesagt Die Beteiligung war leider zu gering, die Clubausfahrt am kommenden Wochenende muss deshalb abgesagt werden.
24.7.2019 Beitragsrechnungen werden überarbeitet Das Problem mit den fehlerbelasteten Beitragsrechnungen ist schwerwiegender als anfangs gedacht. Es gibt kein Programm, das den erstmals aufgetretenen Fehler korrigiert. In den nächsten Wochen will der Kassenwart in seinem Urlaub neue Rechnungen erstellen. Dazu muss jede Rechnung von Hand bearbeitet werden.
20.6.2019 Sabotage im LSC
Der Mast auf Robby Nitsches H-Boot ist in der Nacht von 19. auf 20. Juni umgestürzt. Beide Oberwanten und das Vorstag wurden aufgeschraubt, der Mast stürzte nach hinten ins Wasser – das Boot lag mit dem Bug zum Steg. Aufgrund der gesamten Situation ist es äußerst wahrscheinlich, dass Unbekannte in der Nacht die Wanten und das Vorstag aufgeschraubt haben.
18.6.2019 LSC bei der J70 Battle
Der Lindauer Segler-Club war mit zwei Schiffen bei der J70 Battle in Kreuzlingen vertreten. Peter Wagner wurde 22., Markus Gielen 27. Am Start waren 37 Schiffe, es siegte Stefan Seeger vom Regattaclub Oberhofen.
3.6.2019 Frisch gestrichen
Walter Kleine hat die etwas ramponierte Sitzbank an der Ostseite des Kleinen Clubhaus’ zu sich nach Hause genommen, die Latten abgeschraubt, abgeschliffen, grundiert und mehrfach gestrichen. Jetzt sieht sie wieder aus wie neu.
09.09.2018
LSC bei der Überlingerlinger Herbstregatta
Reinhard Brucker siegte auf Werner Deurings modernen Achter bei der Überlinger Herbstregatta II. Die ‘Elfe II’ mit Steuermann Christoph Reuschl wurde Vierte. Mit an Bord: Marcus Werner, Georg Eberhardt und Daniel Lemmer.
Yannick Netzband wurde als Vorschoter von Veit Hemmeter, der für den BYC startete, Dritter.
Die ‘Bayern II’ war nicht am Start.
20. August 2018
Bodenseeclubs trainierten gemeinsam
Am vergangenen Wochenende trainierte die LSC-Mannschaft ausdauernd für das anstehende Bundesliga-Event in Berlin. Am Freitag gab Veit Hemmeter sein Wissen weiter an Steuermann Clemens Wiedemann. Am Samstag und Sonntag trainierten Clemens Wiedemann, Leonard Kubeth, Samuel Störr und Pius Grauer in Überlingen, gemeinsam mit den Überlingern, den Konstanzern und den Friedrichshafenern. Die DSBL segelt am kommenden Wochenende in Berlin.
PS: Hinter der ‘Gelben Gefahr’ brauchte die J70 1:15 Stunde für die Überfahrt von Lindau Hafen nach Überlingen Hafen.
6. August 2018
LSC bei der Ost-West
Mit segelreisenbedingter Verspätung die Ergebnisse der Ost-West:
ORC Sportboote: Clemens Wiedemann 3. mit der Esse, Reto Huber wurde mit einer Seascape 27 10.
In ORC 1 machte der LSC ein Päckchen: Stefan Rausch 12., Dieter Kubeth 13. und Alexander Mrugowski 14.
Yardstick 1: LSC-Neumitglied Siegfried Ellmann wurde 12.
Yardstick 2: Andi Lochbrunner 1., Lukas Hummler 4.
Dynamic 35: Hans-Peter Duwe 2.
2. Juli 2018
LSC bei der J70 Battle
Bei der J70 Battle ist das LSC-Clubboot mit Naomie Dörr, Moritz Kleindienst und Paul Nitsche 22. geworden. Gaststeuermann war Lukas Schobel. Peter Wagner belegte mit Yannick Netzband sowie Pius und Jochen Grauer den 23. Platz. Am Start waren 46 Boote.
24. Juni 2018
Dritter in Seemoos
Bei der Opti Regatta in Friedrichshafen Seemoos wurde Julius Osner Dritter im Opti-B. Maria Gerstner belegte den 32. Platz, ihre Schwester Romy wurde 36. unter 63 Teilnehmern.
16. Juni 2018
LSC erfolgreich bei der Ein- und Zweihand
Ein Nachtrag: Bei der Einhandregatta in Bregenz siegte Georg Eberhardt in Yardstick 2. Er war der einzige LSC-Teilnehmer.
Die Zweihandregatta des Yacht Clubs Bregenz am Tag darauf forderte von den Seglern in der Flaute viel Geduld. In der ORC1 belegte Dieter Kubeth mit Timo Neumeier den zweiten Platz. Stefan Rausch wurde mit Steffen Müller Neunter. Bei den Esse 850 wurde Martin Buck Dritter, mit Bernd Buck. In der J70 kam Markus Gielen auf den zweiten Platz, zusammen mit Matthias Biermann. Tim Kutruff mit Victor Schwerdhöfer wurde Fünfter. Moritz Kleindienst und Paul Nitsche gaben auf.
9. Juni
Optisegler in Überlingen
Bei der Optiregatta beim SMCÜ im Überlinger See belegten Julius Osner und Maria Gerstner den siebten und neunten Platz. Am Start waren am 9. und 10. Juni 50 Nachwuchssegler.
6. Juni
Spleißen für die Bayern
Der Seilhersteller ropes.expert hat die ‘Bayern II’ mit neuen Leinen ausgestattet. Insgesamt sind 1.000 Meter Tauwerk zusammengekommen. Damit die Ware auch richtig eingesetzt wird, bietet ropes.expert einen Spleißkurs im LSC an. Am Samstag, 16. Juni um 14.30 Uhr. Anmeldung bitte bei Alfred Bach, 0176-3452 5037.
5. Juni 2018
LSC bei der Battle in Bregenz
Der Yacht Club Bregenz hatte die Battle parallel zur RUND UM ausgerichtet. Für den LSC kam Yannick Netzband mit Samuel Störr, Christian Messmer und Pius Grauer auf den 16. Platz. Peter Wagner mit Mannschaft wurde 17.
3. Juni 2018
LSC-Segler bei der RUND UM
Bei der RUND UM haben einige LSC-Segler gute Erfolge nach Hause gebracht. Andi Lochbrunner siegte mit der ‘Elfe II’ vor Hans Robert Nitsche mit der ‘Bayern II’. Hans-Peter Duwe gewann in der Dynamic 35, Oliver Fried wurde dritter. In der Esse 850 siegte Clemens Wiedemann, Martin Buck wurde zweiter. Bei den Katamaranen wurde Ralph Schatz berechnet vierter, er war drittes Boot im Ziel. In der ORC 1 siegte Stefan Rausch, Dieter Kubeth wurde dritter. Bei den X 99 wurde Alexander Mrugowski zweiter. In der Yardstick 2 belegte Siegfried Ellmann den 17. Platz. In Yardstick 3 siegte Florian Sporer mit der Luffe 37, in Yardstick 4 wurde Roger Fackelmayer 14. Und in Yardstick 5 kam Ralf Cremer auf den 22. Rang.
3. Juni 2018
LSC beim Helga Cup
Beim Helga Cup in Hamburg meldete die Mannschaft des LSC unter dem Namen ‘Bayern II Madeln’. Steuerfrau Christine Heym kam Resi Bach, Carina Donnerbauer und Lena Daschner in einem hochprofessionellen Umfeld auf den 61. Platz.
28. Mai 2018
Bodenseewoche Konstanz
Bei der Bodenseewoche in Konstanz belegte Clemens Wiedemann bei den Sportbooten den zweiten Platz. Markus Rösch wurde auf der Venga 5. bei den 75ern, bei den 45ern wurde Andreas Mittelstädt 18. In der Lacustre-Klasse segelte Yannick Netzband den Jugendlacustre auf den fünften Platz. ORC konnte bei wenig Wind nur eine Wettfahrt an den drei Tagen starten, die nach einer Runde beendet wurde. Anabelle Kubeth wurde Dritte, Stefan Rausch Zwölfter.
LSC Optis an der Ostsee
Maria, Romy und Julius trainieren mit der Opti-Gruppe in Schilksee. Nächstes Wochenende ist Regatta.
LSC beim Match Race LA
Reinhard Brucker ist beim Match Race in Langenargen im Bodensee-Team von Karol Jablonski mitgesegelt und kam auf den zweiten Platz.
Montfortcup in LA
In der ORC 1 wurde Leonard Kubeth 3., Stefan Rausch 8. Bei den ORC-Sportbooten kam Clemens Wiedemann auf den 2. Rang. In der J70 belegte Florian Sporer den 16 und Peter Wagner den 21. Platz.