RUND UM 2014 Aktuelles
Das LSC RUND UM Zelt war bis auf den letzten Platz bei der Siegerehrung der 64. RUND UM gefüllt. 200 Preise hat der Vorsitzende des Lindauer Segler-Clubs den Teilnehmern der RUND UM überreicht.
“Es war eine traumhafte Regatta,” meinte Andreas Ober. “So gute Bedingungen sind selten. Eine warme Nacht und ordentlich Wind. Nur am fehlenden Vollmond arbeiten wir noch.” Und der Wettfahrtleiter Hubert Henzler ergänzt: “296 Boote sind durchs Ziel gegangen, das ist bei 309 gestarteten Booten eine Quote von 96 Prozent. Wir freuen uns, wenn Sie im nächsten Jahr wieder mitfahren.”
Die 65. RUND UM findet vom 5. – 7. Juni 2015 statt.
Die Siegercrew des Sonnenkönigs mit dem Blauen Band. Von links: Stefan Stäheli, Armin Schmid, Ueli Naef, David Mettler. Foto: Bettina Schäffler
21.06. 06:00
Michael Pieper vom DSMC hat mit der “Vermeer” (ORC-Club 1) den Blauen Pokal gewonnen, er lief als 11. ein. Die “Makani nui” mit Skipper Markus Schilling von der SCRG holte das Kleine Blaue Band mit einem Trimaran Corsair F24, er kam als 14. ins Ziel.
21.06. 04:00
Stefan Stäheli vom Segel-Sport-Club Romanshorn hat mit dem Katamaran “Sonnenkönig” die 64. RUND UM gewonnen, es ist nach 2010 und 2012 sein dritter Sieg. Er kam heute um halb eins ins Ziel. Zweiter wurde Albert Schiess vom Yacht Club Arbon mit der “Holy Smoke”, gerade mal acht Sekunden hinter dem Ersten. Den dritten Platz belegte die “Skinfit” von Fritz Trippolt vom Yacht-Club Bregenz.
Es war eine schwachwindige und trotzdem schnelle Segelregatta. Der Wind kam fast immer aus Nord-Nordost – das bedeutet, dass die Segler nicht gegen den Wind kreuzen mussten, sondern immer mit halbem Wind fahren konnten.
Es gab einen kleinen Zwischenfall bei der RUND UM: Kurz nach dem Start lief einer der Favoriten, die „Wild Lady“ aus Langenargen, beim Lindauer Glockenschlagwerk auf Grund. Die Wild Lady ist eines der größten Schiffe bei der RUND UM und hat 3,40 Meter Tiefgang.
21.06. 01:00
Das Live-Tracking funktioniert wieder
20.06. 21:43
Wir bitten um Entschuldigung. Das Live-Tracking leidet unter technischen Problemen. Wir arbeiten daran und hoffen, möglichst bald den Live-Tracker zur RUND UM liefern zu können. Im RUND UM Zelt funktioniert das Tracking, dort gibt es Informationen zum aktuellen Stand der RUND UM. Übers Internet kann der Stand des Rennens über den Live-Ticker verfolgt werden.
20.06. 19:13
326 Schiffe haben zur 64. RUND UM 2014 gemeldet, 309 tatsächlich klariert und die Meldeunterlagen abgeholt. Der Start erfolgt um 19.30 Uhr. Große Gefahren sind in diesem Jahr nicht zu erwarten. „Der Ausläufer einer schwachen Kaltfront ist heute Nacht durchgezogen, jetzt breitet sich ein Hoch über Irland aus“, erklärt Wettfahrtleiter Hubert Henzler die Wetteraussichten. „Das bedeutet, es kann vielleicht noch ein paar Wolken geben, aber sonst wird es ziemlich sonnig, bei schwachem Wind.“
Die acht gemeldeten Katamarane laufen also in diesem Jahr nicht Gefahr, nachts von Sturmböen überrascht zu werden. „Diese schnellen Katamarane fahren aber auch schon bei wenig Wind hohe Geschwindigkeiten, wir rechnen, dass der Sieger etwa gegen ein Uhr Nachts ankommen wird,“ so Andreas Ober, der Vorsitzende des Lindauer Segler-Clubs, der die RUND UM veranstaltet.
Zu den Favoriten gehören die acht Katamarane:
Holy Smoke SUI 44 Schiess, Albert YCA
catair SUI 100 Geisser, Lothar SCR
Skinfit Aut 15 Trippolt, Fritz YCB
itelligence GER 1 Sach, Helge LYC
Vitanas GER 2 Seifarth, Michael YCL
Sonnenkönig SUI 777 Stähli, Stefan SSCRo
www.M2-Team.com SUI 28 Hemmeter, Veit LSC
NILA-ANN Schatz, Ralph LSC
Der ungarische Katamaran „RSM DTM“ fehlt leider, „er hat vor einer Woche bei der Bol d’Or seinen Mast zerlegt,“ so Hubert Henzler. „Auf der Regatta am Genfersee hatte auch die Libera „Raffica-Leibinger“ ihre Probleme. Sie ist durchgekentert, sie fährt als reine Jolle ohne Kiel, nur mit Schwert.“
Ebenfalls zu den schnellen Schiffen mit Potential gehört die „Wild Lady“ von Wolfgang Palm.
„Mindestens so wichtig wie die Boote mit Siegpotential sind uns aber die vielen Klassen mit Touren- und Freizeitseglern. Für diese organisieren wir die RUND UM, sie sind der Geist der RUND UM,“ sagt Andreas Ober als Vorsitzender des LSC. Den Startschuss gibt in diesem Jahr Alfons Hörmann, der neue Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds.
19.06. 20.47
Die RUND UM kann von zuhause aus per Tracking verfolgt werden. Alle Schiffe der Startgruppe 1 sind mit einem Tracker ausgestattet, auch einige Schiffe der Startgruppen 2&3 bekamen einen zugewiesen. Kurs und Geschwindigkeit werden in Echtzeit im Internet angezeigt, zum Start am Freitag, 19.30Uhr, mehr unter www.lsc.de. Die Seite ist ab Freitagnachmittag im Bereich Regatten/RUND UM freigeschaltet.
Und über die Entwicklung der RUND UM berichtet natürlich auch der Liveticker, ebenfalls unter www.lsc.de.
19.06.2014 16:45
Im Musto-Speedrace führt Helge Sach aus Lübeck, der bereits im vergangenen Jahr das Rennen um 1.000 Euro Preisgeld für sich entscheiden konnte. Sach fuhr mit seiner “itelligence” M1 als einziger unter einer Minute, er brauchte 59 Sekunden. Zweiter ist Veit Hemmeter mit seiner modifizierten Ventilo M2. Der Wind hat mittlerweile leicht nachgelassen und hat nur mehr knapp ein Beaufort. Von daher ist fraglich, ob die 10 Konkurrenten noch einmal zu Sach aufschließen können. Mittlerweile wurden über 70 Starts für die 500 Meter lange Speedstrecke abgewickelt.
19.06.2014 13:35
11 Starter haben zum Musto-Speedrace gemeldet, das um 14.00 Uhr gestartet wird.
Nicole Salzmann mit einem Tornado, Fritz Trippolt mit seiner Ventilo M2, Vorjahressieger Helge Sach mit der M1, Uwe Rammelsberger mit einer Libera B, Michael Seifried mit dem YSA-Cat, Gerd Schmitzer mit einem F18, Klaus Gapp mit einem Nacra 6.0, Frederik Schmid mit seiner Motte, Zsolt Kalocsai aus Ungarn mit dem GC32 und Veit Hemmeter mit einem modifizierten Ventilo M2-Cat.
19.06.2014 1:01
100 Helfer sind im Einsatz. Das RUND UM Zelt für die Wettershow am Freitag und die Siegerehrung am Sonntag steht, jetzt wird die Technik installiert. Noch sind Nachmeldungen möglich, bis zum 20. Juni um 16.00 Uhr bei der Meldechefin Petra Guinand im Regattabüro des LSC am Ende der Mole. Die Meteorologen sind sich noch nicht ganz über die Wetterentwicklung einig. Klar ist aber: es wird an der RUND UM ein wenig Sonne haben, zwischendurch kann es einen leichten Schauer geben – und für die Nacht empfiehlt sich ein zweiter Pullover. Mindestens. Aber einen Vorteil hat die verländerliche Wetterlage: die Aussichten auf etwas Wind sind dann gut. Und darauf kommt es an.
18.06.2014
Die Informationen auf den Seiten “Meldungen” und “Meldungen nach Klassen” wurden mit dem Meldeschluss am 13.06.2014, 24:00 Uhr eingefroren um die Meldelisten zu drucken.
Alle Änderungen in den Meldungen werden gesammelt und am Donnerstag, 19.06.2014 in die Datenbank eingepflegt und auf der Seite “Wettfahrtleitung” veröfentlicht.
14.06.2014
Das RUND UM – Onlinemeldeportal “Seglerservice” wurde wie in der Ausschreibung angekündigt heute morgen für Meldungen geschlossen.
Im Zeitraum vom 14.06.2014 bis 18.06.2014 sind Meldungen nur noch über die Telefonnummer +49 (0) 8382 – 4421 (nach 18:00 Uhr) möglich.
Am 19.06.2014 sowie am 20.06.2014 bis 16:00 Uhr sind Meldungen nur noch im Regattabüro vor Ort möglich.
04.06.2014
Noch zwei Wochen zur RUND UM, am 4.6. hat der LSC seine Pressekonferenz vor der RUND UM abgehalten:
Alte Bekannte bei der RUND UM
Die Libera „Leibinger-Raffica“ aus Ungarn, die „Holy Smoke“ von Albert Schiess aus Arbon, die „itelligence“ von Helge Sach vom Lübecker Yacht-Club, die „Wild Lady“ von Wolfgang Palm aus Langenargen und die wiedererstandene „Skinfit“ von Fritz Trippolt aus Bregenz und natürlich die „Vitanas“ von Nikolai Burkart mit seinem SAY 30 CAT, bei der 64. RUND UM starten alte Bekannte, die alle den Bodensee und die Langstreckenregatta rund um den See kennen. „Da können wir nicht ganz falsch liegen mit dem Konzept“, meint der LSC-Vorsitzende Andreas Ober, „es kommen wieder die gleichen Spitzensegler an den Bodensee. Sie wissen, worauf sie sich einlassen.“
„Leider ist der Vorjahressieger Ralph Schatz nicht mehr dabei,“ bedauert Wettfahrtleiter Hubert Henzler ein wenig das Starterfeld. „Aber er hat seinen Katamaran „Black Jack“ nach dem Sieg im vergangenen Jahr verkauft und startet dieses Mal mit einem konventionellen Schiff.“
Was die Meldezahlen angeht, musste der LSC die hochfliegenden Erwartungen nach den ersten Wochen ein wenig reduzieren. „Ich erwarte deutlich über 300 Schiffe,“ fasst Meldechefin Petra Guinand den aktuellen Stand der Meldungen zusammen. „Vor vier Wochen hatten wir bereits 150 Boote, deutlich mehr als sonst zu dieser Zeit. Danach ist der Meldeeifer zurückgegangen, aber mittlerweile steigt das Interesse wieder an, aktuell liegen wir bei 230 Schiffen.“
Meldeschluss ist am 13. Juni, danach gibt es nur noch Nachmeldungen.
Auf einen Punkt legt Wettfahrtleiter Hubert Henzler noch besonderen Wert: es kommen nicht nur die schnellen Renner, „auch die Jedermann-Boote in den Yardstickklassen bleiben uns treu. Für die gilt wirklich das olympische Motto: Dabeisein ist alles.“
Für die Segler hat der LSC mit Hilfe der boot-Düsseldorf in diesem Jahr noch eine besondere Spezialität zum 125-jährigen Bestehen des Lindauer Segler-Clubs. „Jedes Boot bekommt ein Jubiläumsbuch über die Clubgeschichte,“ verspricht Andreas Ober. „Dieses Buch ist deutlich mehr als nur eine kleine Broschüre, das wird ein richtig dicker Bildband in Hochglanz gedruckt, mit rund 500 Fotos, dazu gibt es einen Text über die Clubgeschichte. Das ist schon was Besonderes. 125 Jahre Segelsport am Bodensee.“
Dieses Buch stellt der LSC zur Caribbean Night vor, die ist am Abend vor der RUND UM im Festzelt am Hafen. Teil der Party der Caribbean Night wird auch die Siegerehrung des Musto-Speedrace.
Das Speedrace ist im vergangenen Jahr extrem gut angekommen. „Die Regeln waren einfach,“ meint Wettfahrtleiter Hubert Henzler. „Eine etwa 300 – 500 Meter lange Strecke mit fliegendem Start, jeder darf mit einem Segelboot oder Surfbrett mitmachen, jeder Teilnehmer hat mehrere Versuche, wer die kürzeste Zeit benötigt, bekommt den Siegerscheck von Musto über 1.000 Euro.“
„Das hat viel Anklang beim Publikum gefunden,“ meint Andreas Ober. „Das war von der Mole aus toll anzusehen. Diese extrem schnellen Renner direkt unter Land gaben ein unglaubliches Bild ab.“
Für die Teilnehmer gibt es in diesem Jahr wieder die Seglerparty nach der RUND UM – diesmal unter dem Motto „Code Zero“. Im Festzelt im Hafen wird zuerst das Fußballspiel Deutschland – Ghana gezeigt, und danach legt der mittlerweile legendäre DJ Ingo auf. Die Siegerehrung ist am Sonntagvormittag im Festzelt am Hafen.
Die RUND UM wird unter anderem ermöglicht durch die Hauptsponsoren boot Düsseldorf, Musto undÂÂÂÂÂÂ Pantaenius. Unser Medienpartner ist B5 aktuell.
21.01.2014
Heute sind die “Gemeldeten” auf der Homepage zu sehen.
Es zeigt sich in der 45er Klasse eine beachtenswerte Entschlossenheit….
20.01.2014
Die Onlinemeldung für die RUND UM 2014 ist ab heute möglich.
Die Liste der “Gemeldeten” folgt in Kürze”
16.01.2014
Die RundUm-Seite entsteht