Viele Vorschläge für ein regeres Clubleben
70 Clubmitglieder sind am 10. April zum Clubabend über das Clubleben in den Club gekommen. Das sind rund zehn Prozent aller Mitglieder.
Andi Ober begrüßte anfangs die Neumitglieder.
Hubert Henzler regte viele weitere derartige Freitage an.
Der erste Diskussionsbeitrag beschäftigte sich mit der Winterbewirtung. Christine Heym plädierte für einen häufigeren Wechsel. Die Clubmitglieder sollen die Bewirtung übernehmen.
Es folgte eine rege Diskussion. Die Abstimmung, das Meinungsbild unter den Clubmitgliedern ergab eine deutliche Mehrheit der abgegebenen Stimmen für eine wechselnde Bewirtung.
Weitere Punkte waren:
Lounge-Möbel im Freien
Tischreservierung für Mitglieder
Klagen über die ausufernde Wirtschaft, gefolgt von Stimmen, dem Wirt das Geschäft zu gönnen.
Mehr Jugendarbeit im Winter
Filmabende
Vorschlag Achim Holz: ein gesellschaftlicher Abend mit Tanz, zum Beispiel zum An- und Absegeln.
Die Optiregatta für Erwachsene beim Jubiläumsfest war gut angekommen. Der Vorschlag: eine Wiederholung beim Sommerfest.
Der Arbeitskreis Clubleben wurde mit Namen versehen:
Christa Diederich
Max Kohlhund
Lukas Hummler
Ken Stracchan
Christl Holz
Karoline Zuderell
Nina Kaschube
Theresa Ober
Werner Breyer
Einige Mitglieder hatten den Eindruck: bei der Jahreshauptversammlung herrschte schlechte Stimmung – Nick Jung regt bessere Kommunikation an.
Heftig wurde auch über den Förderbeitrag diskutiert: Warum die Erhöhung in diesem Jahr von 40 auf 60 Euro.
Weitere Fragen: Warum muss ein Clubmitglied den kompletten Förderbeitrag von 60 Euro bezahlen, auch wenn er nur eine Stunde segeln gehen will. Clubmitglieder widersprechen, 60 Euro seien sehr günstig, jedes Privatboot kostet ein Vielfaches der 60 Euro. Auch andere Clubs sind deutlich teurer.
Lukas Hummler regt eine elektronische Clubkarte an. Über die könnten auch die Fahrten abgerechnet werden.
Patentinhaber sollen im Internet namentlich genannt werden. Clubmitglieder können sich so Mitsegelgelegenheiten organisieren.
Hans-Peter Duwe will weiter am Mittwoch das Patent- und Prüfungssegeln anbieten.
Lukas Hummler regt ein Diskussionsforum im LSC-Internet an. Keine interne Kommunikation über Facebook, stattdessen im internen Bereich eine Chatfunktion.
Cornelius Schlumberger wünscht im Internet eine Vorschoterbörse.
Auch die Kranliste in Zech soll ins Netz gestellt werden.
Freitag, 08. Mai 2015: Nächster Clubabend 19:00 Uhr im LSC