Zehn Starts für drei Wettfahrten

Mit vielen Winddrehern und Flautenlöchern hatten am Wochenende (10.-11. September) die 30-qm-Schärenkreuzer bei ihrem traditionellen Peri Cup in Lindau zu kämpfen. „Das gibt’s auch selten,” 30erbeimstartfotostoerkle
klagt Wettfahrtleiter Markus Gielen, „drei Wettfahrten haben wir an den beiden Tagen durchgebracht, sieben Starts musste ich abbrechen”. Nicht, weil die 30er Frühstarts in Masse produziert hätten. „Der Wind hat ständig gedreht, gerade sah’s noch gut aus, fünf Minuten später waren die Bedingungen schon wieder irreal, und ich musste stoppen”.

Leistungsmäßig war das Feld der 22 gestarteten 30er dicht beisammen, die ersten drei liegen nur vier Punkte auseinander. Jedes der Schiffe konnte auf dem Raumschenkel noch drei oder vier Plätze gewinnen – oder auch verlieren.

Letztlich setzte sich Klaus Diem vom Bregenzer Segel-Club mit der beständigsten Leistung und einer gehörigen Portion Revierkenntnis durch, vor Rolf Winterhalter von den Jollenseglern Reichenau und Kurt Huppenkothen vom Bregenzer Segelclub.30erraumschootsfotostoerkle

Stephan Frank

Fotos: Störkle

Peri Cup Lindau
Endergebnis als pdf-Download (60kByte)

Anzahl der Meldungen: 22 Bootsklasse: 30 er Schärenkr. Rennversion
Geplante Wettfahrten: 4 Wertungssystem: Low-Point-System
Ranglistenfaktor: 1 Streichung: Keine
Festlegung Werbung: Keine Austragungsrevier: östlicher Bodensee
Ausrichtender Club: LSC Wettfahrtleiter: Markus Gielen
AWM-Software-Version: 4.42 Schiedsgerichtsobmann: Hermann Kling

Platz Segel-Nr. Mannschaft Club 1.WF 2.WF 3.WF Punkte
1 AUT-90 Dr. Klaus Diem/Peter Diem/Phillip Meister BSC/BSC/BSC 2 4 7 13,00
Stefan Hafner BSC
2 GER-139 Rolf Winterhalter/Jürgen Leonards/Tobi Leonards JSR/JSR/JSR 1 9 4 14,00
Sven Leonhards JSR
3 AUT-113 Kurt Huppenkothen/Heinz Wagner Wehrborn/David Biatel BSC/BSC/YCH 3 13 1 17,00
Robert Nagel YCH
4 GER-114 Christoph Dargel/Klause Späth/Felix Ertel SVGA/SVGA/SVGA 5 1 12 18,00
Ralf Maier SVGA
5 GER-57 Wolfi Hiß/Lukas Müller/Gerhard Goetz YCI/YCI/YCI 7 8 3 18,00
Daniel Altmayer YCI
6 GER-105 Rolf Steuer/Gabi Steuer/Kuno Honselt YCRa/YCRa/YCRa 12 3 6 21,00
Felix Kling LSC
7 GER-138 Thomas Münzer/Thomas Leubecher/Josef Kuhn WVF/WVF/WVF 10 11 2 23,00
Timo Baldewein WVF
8 GER-153 Reinhold Böhler/Klemens Bäurer/Daniel Wehrle SVGA/SVGA/SVGA 6 5 13 24,00
Robert Uricher SVGA
9 GER-1 Reinhard Frey/Regina Frey/Caren Frey YCL/YCL/YCL 9 2 14 25,00
Madlen Frey YCL
10 GER-152 Peter Stader/Ralf Blum/Jürgen Greis YCIR// 4 12 10 26,00
Friedbert Deggelmann
11 GER-133 Dieter Leimenstoll/Werni Hemeter/Hans Eckhard Süssmann WYC/LSC/WYC 11 6 9 26,00
Klaus Bogner WYC
12 GER-154 Christian Schwörer/Michael Hund/Teresa Hemmeter LSC/LSC/LSC 8 10 8 26,00
Max Blume LSC
13 GER-130 Martin Hostenkamp/Pius Hummler/Dominik Halbing LSC/LSC/LSC 13 20 5 38,00
Adi Maier-Ring SSCK
14 AUT-123 Bertold Bischof/Thomas Hackspiel/Liane Bischof YCB/YCB/YCB 16 7 17 40,00
Dietmar Juriatti YCB
15 SUI-35 Anja Hotz/Sebastian Dordor/Verena Zinsli ZYC/ZYC/ZYC 15 16 11 42,00
Jörg Hotz ZSC
16 AUT-20 Peter Stemberger/Rainer Fritz/Heiko Krauss YCB/YCB/YCB 17 18 15 50,00
17 GER-126 Peter Hörger/Ralf Jäger/Uwe Hassel WVF/WVF/WVF 18 17 16 51,00
Jan Wiesener WVF
18 GER-89 Reinhold Bäder/Fritz Widmer/Jürgen Doser SVGA/YCK/SVGA 14 19 19 52,00
Notger Steinhauser WYC
19 GER-82 Christian Heberle/Bernd Hummerbrun/Adrian Stritzel YCI/YCI/YCI 22 15 18 55,00
Martin Mueller YCI
20 SUI-135 Urs Eiholzer/Dieter Kuhn/Pino Barbitta ZYC/ZYC/ZYC 19 14 OCS 56,00
Küfer Roland Stanzione Dany ZYC
21 GER-111 Wolf-Gero Gerster/Thomas Schönberg/Raffael Schmid YCL/YCL/YCL 20 21 20 61,00
Stefan Kammerlander YCL
22 GER-84 Dr. Sascha von Wangenheim/Maurice Devoivre/Matthias Hangst YCL/YCL/YCL 21 22 OCS 66,00
Sebastian Schneller YCL
Wettfahrtprotokoll: 1. WF 2. WF 3. WF
Austragungsdatum: 10.09.2011 10.09.2011 11.11.2011
Wettfahrtbeginn: 12:45:00 15:34:00 13:05:00
Einlaufzeit des Ersten: 13:27:00 16:06:00 14:27:00
Wettfahrtende: 14:43:00
Windstärke in Beaufort: 1 1 2
Windrichtung: W SW W
Wetterverhältnisse: sonnig sonnig sonnig
Kursbahn: abgekürzt abgekürzt voll
Kurslänge in sm: 1,8 1,8 6
Geschw. Erster in Knoten: 2.6 3.4 4.4
Austragungsart: Voll-WF Voll-WF Voll-WF
Anzahl der Proteste: Keine 1 Keine
Wiedergutmachungsanträge: Keine Keine Keine
Gestartete Teilnehmer: 22 22 22